Sie sind hier
![]() |
Lernpraxis SeefeldSeefeldstrasse 62 |
Fortbildungen
News
Ist mein Kind game-süchtig?
Der allgemein vertretenen Meinung zum Trotz: Die Mehrheit der Schweizer Jugendlichen zeigen ein gesundes digitales Konsumverhalten. Bei sieben Prozent der 15- bis 19-Jährigen jedoch lässt sich ein problematisches Nutzungsverhalten feststellen. Dies zeigt die Auswertung des Suchtmonitoring Schweiz.
Ist die Abhängigkeit schon erreicht?
Als Eltern sollten Sie hellhörig werden, wenn Ihr Kind
Hausaufgaben, Schule oder Ausbildung vernachlässigt.
wegen nächtelangem Gamen übermüdet ist.
Games wichtiger bewertet als soziale Kontakte.
Die Schule ist kein Kran
Der Artikel aus dem Magazin „ profil - für das Lehren und Lernen" beleuchtet die Bewegungsanatomie des Menschen als Grundlage für seine dynamische Daseinsform. Im ersten Moment scheint dieser Blickwinkel gar nichts mit dem zentralen Auftrag der Schule zu tun zu haben. Beim Lesen wird die Sichtweise dann deutlich erweitert. Über die Anatomie des Bewegungsapparates, philosophische Ansätze und soziologische Entwicklungen weist der Artikel sehr schön auf die Wichtigkeit des Zusammenhaltes und der Verbindung des Menschen in Schulen hin.
https://www.profil-online.ch/aktuelles/meldungen/demo-2.php
CORONAVIRUS
Liebe Eltern, liebe KundInnen
Die Ausbreitung des Coronavirus verunsichert. Ab Montag, 16. März 2020 werden alle Schulen bis zum Ende der Frühlingsferien 2020 geschlossen sein. Diese einschneidende Massnahme, die der Bundesrat am 13.3.2020 entschied, hat zum Ziel :
die Ausbreitung des Virus zu verzögern
Personen mit erhöhtem Krankheitsrisiko zu schützen
dem Gesundheitssystem zu ermöglichen, die schwereren Fälle effizient zu versorgen.
Nach aktuellem Kenntnisstand fallen wir als Lernpraxis nicht unter die Schliess-Anordnung des Bundes, da wir fast ausschliesslich Zweier-Kontakte pflegen. Aus diesem Grund wird die Lernpraxis ihre Tore nicht schliessen.